
Zukunftschancen für Landwirt:innen jenseits der Tierhaltung
-
Algen: Vielfalt mit großem Potential
Algen werden unterschieden in Makro- und Mikroalgen. In der Wirtschaft können Algen auf verschiedene Weise genutzt werden, u.a. als zunehmend beliebtes Lebensmittel ebenso wie in Kosmetika. An weiteren Anwendungen beispielsweise in Futtermitteln und Biosprit wird zurzeit intensiv geforscht. Trotz des Potentials von Algen als landwirtschaftliches Geschäftsmodell gibt es noch viele Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.… Weiterlesen »Algen: Vielfalt mit großem Potential
-
Regionales Bio-Gemüse statt Milchkuhhaltung: der Pfänderhof
Hans Pfänder gab 1991 die Milchkuhhaltung auf und stellte auf de Anbau von Biogemüse um. Um gute Erträge zu erwirtschaften und den Boden gesund zu erhalten entwickelten seine Söhne einen pflanzlichen Kompost. Dafür wurde der Hof 2019 mit dem Bundespreis ökologischer Landbau ausgezeichnet. Heute ernährt die die Pfänder GbR drei Familien und 30 Angestellte. Als… Weiterlesen »Regionales Bio-Gemüse statt Milchkuhhaltung: der Pfänderhof
-
Pflanzenmilch: Wachstumsmarkt für Landwirt:innen
Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen, während der Konsum von Kuhmilch stetig abnimmt. Nach Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verdoppelte sich der Absatz von Pflanzenmilch in Deutschland von 2018 bis 2020. Dies hat zum einen gesundheitliche Gründe. Zum anderen greifen Konsument:innen zunehmend nach klima- und ressourcenschonenden… Weiterlesen »Pflanzenmilch: Wachstumsmarkt für Landwirt:innen
-
Bericht: Markt für kultiviertes Fleisch könnte bis 2043 auf 13,7 Mrd. USD wachsen
Das Forschungs- und Analyse-Unternehmen IDTechEx hat im Januar 2023 den Bericht “Cultured Meat 2023-2043” veröffentlicht. Ziel ist es, die Perspektiven der Kulturfleischindustrie und ihre zukünftigen Wachstumsmöglichkeiten aufzuzeigen. Der Bericht prognostiziert, dass der globale Markt für kultiviertes Fleisch bis 2033 einen Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar und bis 2043 von 13,7 Milliarden US-Dollar haben wird. Die… Weiterlesen »Bericht: Markt für kultiviertes Fleisch könnte bis 2043 auf 13,7 Mrd. USD wachsen
-
Zukunftsszenarien: Tierhaltung verliert an Bedeutung
Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) hat 2022 mit Partnern aus Verbänden, Forschung, Landwirtschaft und Politik zwei Zukunftsszenarien zum Thema „Landwirtschaften 2042“ entworfen. Ziele sind u.a., mögliche Trends frühzeitig aufzuspüren und Impulse für den notwendigen und tiefgreifenden Wandel zu geben. Die Szenarien wurden mit der sogennanten Foresight-Methode vor dem Hintergrund der deutschen Klimaziele… Weiterlesen »Zukunftsszenarien: Tierhaltung verliert an Bedeutung
-
Lohnt sich: Sojaanbau in Deutschland
Die Nachfrage nach heimisch erzeugtem Soja wächst. Dies liegt zum einen am Boom vegetarischer Produkte, aber auch am Ukrainekrieg, der zu Engpässen von GVO-freien Soja führt. Trotz des großen Wachstums, kann die hohe Nachfrage nach heimisch erzeugtem Soja bisher nicht gedeckt werden. Soja ist ein Zukunftsmarkt. Es gibt aber auch noch andere Gründe, warum der… Weiterlesen »Lohnt sich: Sojaanbau in Deutschland